Nachdem ich den Original Walkera-Kopf "umgestrickt" hatte, habe ich nun einen "richtigen" FBL -DFC-Kopf implantiert. Problem war die Rotorwelle . Diese war 10mm zu kurz. Daher habe ich eine neue Welle angefertigt, die 1 cm länger ist .Der Heli ist absolut vibrationsfrei und fliegt mit dem GT5.1V2 wie auf Schienen. Den Heli kann man im Schwebeflug ca 20-30 Sekunden ohne Steuereingaben schweben lassen, ohne dass es brenzlig wird. :-) Im schnellen Rundflug ist der HIKO nun absolut stabil und spurtreu. Mit Paddelkopf hatte er immer die Tendenz nach links abzudriften (liegt wohl allgemein am Paddelkopf). I am so happy now!!!! Falls noch jemand einen HIKO oder eine DF60B (baugleich) fliegt und auch umrüsten möchte, dann gebe ich gerne die Maße für die Welle und mache Detailaufnahmen vom Einbau. Übrigens: mit dem GT5.1 kann man die originalen Analogservos (WK7.6-9) weiterbenutzen!!! Man brauch keine Digitalservos einzubauen!! Man muss lediglich die Ansteuerfrequenz im GT5.1 für die Taumelscheibenservos auf 65 HZ runtersetzen ...und schon gehts.
Erster Testflug in der Halle...
...und so gehts dann draußen....
Mini Titan E325S DFC GT5.1 Mini Titan E360 Rigid GT5.1 WK 2801Pro Funke